Posts mit dem Label Cookies werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cookies werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 7. August 2015

Unsere Sonntagskekse = Our Sunday Cookies



Wie ihr ja wisst, befinden wir uns derzeit im "Urlaub". "Urlaub" aus zwei Gründen: über den ersten habe ich letzte Woche schon gebloggt. Familienurlaub und Erholung? Geht das zusammen? Ich werde berichten... Und der zweite Grund ist der, dass wir gar nicht in den "Urlaub" fahren. Verwirrt?
Ähem, genau genommen nehmen wir eine Reise von über sieben Stunden Zugfahrt zu meiner Schwester auf uns, damit meine Große endlich einen Schwimmlernkurs besuchen kann. Hier in Dresden hat man nämlich ungefähr soviel Glück nötig einen Platz in einem Kurs zu bekommen, wie für einen Sechser im Lotto! Ja, ich gebs zu, ich übertreibe! Aber wer kann und will schon mit seinem Kind um 19 Uhr einen Schwimmkurs am anderen Ende der Stadt besuchen, wenn man genau weiß, dass man erst irgendwann gegen 21 Uhr wieder zuhause ist. Was macht man in der Zeit mit dem anderen Kind? Und mit sich selbst? Zugucken? Und das Ganze dann über ein halbes Jahr lang?
Versteht mich bitte nicht falsch, ich halte es für extrem wichtig, dass Kinder so früh wie nur möglich Schwimmen lernen! Und dafür würde ich selbstverständlich auch die ein oder andere Unannehmlichkeit in Kauf nehmen (Sieben Stunden Zugfahrt! Ich sags nur ;) )... Wenn ich auf den amerikanischen Blogs Dreijährige in den Pool hüpfen sehe...Klasse! Aber bei uns muss man warten, bis sie mindestens fünf Jahre alt sind und dann muss man noch einen der raren Plätze ergattern...Gar nicht klasse!
Als mir meine Lieblingsschwester dann erzählte, dass ihre Große ihren Kurs schon gemacht hat und es dort ausreichend Plätze für alle gibt, weil die Kurse eben nicht ein ganzes Jahr dauern (mit einmal Training pro Woche, außer in den Ferien), sondern nur 14 Tage, war meine Entscheidung quasi schon gefallen. Und als Bonus obendrauf besuchen wir einen Teil der Familie, den wir leider viel zu selten sehen, weil es einfach wahnsinnig weit weg ist..
Damit die Zugfahrt sich nicht gar zu lang ausmacht, haben wir ein paar Kekse gebacken, die unterwegs geknuspert werden können. Genau genommen sind das unsere Sonntagskekse. Ihr fragt euch, was Sonntagskekse sind? Ihr ahnt es sicher: Kekse die wir sonntags backen. Fast jeden Sonntag...eigentlich an den meisten...ja, okay, jeden Sonntag... ;)

Die Kekse lassen sich super mit den Kiddies backen und nach ein paar Mal, können sie es auch allein. Das Rezept ist supersimpel und man braucht nur wenige Zutaten. Dafür sind sie umso leckerer...

Sonntagskekse 

Wir nehmen hier immer unser Cup- Maß, weil es für die Kleinen einfacher ist die Zutaten damit abzumessen, als mit der Waage. Aber für all jene ohne Cups habe ich die Mengen nochmal in Gramm bzw. Milliliter dahinter geschrieben.

Zutaten für ca. 12 Stück

1/2 Tasse Erdnussbutter | 125g
1/2 Tasse Pflanzenmilch | 120ml
3 EL Pflanzenöl
3/4 Tasse Zucker | 150g
1 TL Vanille | gemahlen
3/4 Tasse Mehl | 105g
3/4 Tasse grobe Haferflocken | 75g
1/4 TL Natron
3 EL vegane Schokoblättchen

Ofen auf 190°C vorheizen. Zuerst die ersten fünf Zutaten in einer Rührschüssel vermischen. In einer anderen Schüssel Mehl, Haferflocken und Natron mischen. In die Rührschüssel geben und gut verrühren. Dann noch die Schokoblättchen kurz unterrühren, den Teig mit einem EL auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und ab in den Ofen! Für sechs bis acht Minuten backen. Die Backdauer hängt davon ab, wie groß eure Kekse sind: ein gut gehäufter EL Teig braucht ein paar Minuten länger als ein knapper EL Teig. Wenn sie am Boden leicht anfangen zu bräunen, sind sie fertig!
Die Kekse kurz auf dem Blech und komplett auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Schmecken lassen!


Freitag, 24. April 2015

Vegane Haselnuss - Biscotti = Vegan Hazelnut Biscotti




For the english version of this recipe, please scroll down.

Heute musste ich ein bisschen improvisieren. Eigentlich hatte ich nämlich ein ganz leckeres Rhabarber- Rezept vorgesehen. Aaaber mein Rhabarber im Garten lässt sich noch ein bisschen Zeit und die bekommt er natürlich auch. Deswegen gibt es heute ein paar leckere Biscotti für alle!!

Haselnuss - Biscotti
Zutaten für ca. 20 Stück

150g Rohrohrzucker
50g veganer Haselnuss - Sirup
100g Apfelmark
135g ganze Haselnüsse
300g Mehl | evtl. etwas mehr
1 TL Backpulver
1/4 TL Salz

Ofen auf 160°C vorheizen. Die Nüsse auf das Backblech geben und für sieben bis 10 Minuten im Ofen rösten, bis die dünnen Häutchen aufplatzen. Nach der Hälfte der Zeit sollten sie gewendet werden, damit sie gleichmäßig rösten. Die Nüsse kurz abkühlen lassen und in einem Küchentuch kräftig rubbeln, damit sich die Häutchen lösen. Nüsse beiseite stellen.

Zucker, Sirup und Apfelmark verquirlen. Mehl, Backpulver, Salz und Haselnüsse untermischen und gründlich verkneten. Den Teig halbieren und zu zwei flachen Rollen formen (ca. 4 cm breit). Für 20 Minuten backen. Die Rollen vorsichtig vom Blech lösen und für 15 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
 Anschließend mit einem sehr scharfen Messer in ca. 1,5 cm breite Scheiben schneiden. Mit der Schnittfläche nach unten auf das Backblech zurück legen und 5 - 10 Minuten backen. Die Unterseite sollte goldbraun sein. Alle Biscotti einmal wenden und noch einmal 5 - 10 Minuten backen, bis die Unterseite golden ist. Auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.
Die Biscotti halten sich ca. zwei Wochen.




Vegan Hazelnut Biscotti
yields 20 pieces

Ingredients

2/3 cup cane sugar
50g hazelnut syrup
1/2 cup unsweetened apple sauce
1 cup whole hazelnuts
2 1/4 cup all purpose flour
1 teaspoon baking powder
1/4 teaspoon salt

Preheat oven to 325°F. Spread the hazelnuts in a single layer on a baking sheet and bake them for about 7 - 10 minutes. The skins should start to brown and split. Check the nuts every few minutes and stir the nuts so they roast evenly. Remove from the oven and allow to cool slightly. Place the hazelnuts in a clean kitchen towel and rub together. The skins will come off quite easily. It's normal, if a small amount of skin remains.

Mix sugar, syrup and apple sauce. Add hazelnuts, flour, baking powder and salt and knead well. Half batter and form two flat logs, about 2 inches wide. Bake for 20 minutes. Let the logs cool on a rack for about 15 minutes. Cut the logs carefully with a sharp knife straight across into 1/2 inch wide slices. Place the slices cut side down on the cookie sheets. Bake for 5-10 minutes, or until golden on the bottom. Turn the slices over and cook 5-10 minutes more, or until golden on bottom. Cool on racks, then store airtight for up to two weeks.

Dienstag, 21. April 2015

Vegane Schokokekse mit Schokotropfen (NEU!) = Improved Vegan Double Chocolate Soft Cookies





For the english version of this recipe, please scroll down.

Dieses Keksrezept habe ich schon früher hier gepostet. Ja, der Titel hat mich verraten.. Aber in der Zwischenzeit habe ich noch ein bisschen daran geschraubt..Jetzt sind es nicht nur superschokoladige vegane (!) Lecker- Kekse, sondern unwiderstehliche Miniminischokokuchen...Perfekt für einen faulen Sonntag, oder aktiven Dienstag, oder.. eigentlich immer..

Vegane Schokokekse mit Schokotropfen (Die Zweite..)
Zutaten für 32 Stück

80g Kokosöl | geschmolzen
160g Rohrohrzucker
85g + 1 EL Apfelmark
1/2 reife Avocado | zerdrückt
60g Kakao
1 TL Salz
1 TL Vanille
130g Mehl
60g Weizenvollkornmehl
1 TL Natron
50g vegane Zartbitter - Schokotropfen

Kokosöl, Zucker, Apfelmark, zerdrückte Avocado, Kakao, Salz und Vanille in einer Schüssel vermischen. Die restlichen Zutaten unterrühren und den Teig für ca. 15 Minuten kühl stellen. Dadurch lässt er sich besser formen.
Ofen auf 160°C vorheizen. Den Teig unter Zuhilfenahme eines Teelöffels in walnussgroße Portionen teilen und zwischen den Handflächen zu Bällchen rollen. Sollte der Teig noch zu weich zum rollen sein, nochmal für einige Minuten kühlen.
Die Bällchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Dabei einen Abstand von ca. 5 cm lassen, damit die Kekse nicht ineinander laufen. Zwischen 15 und 20 Minuten backen. Fünf Minuten auf dem Blech und danach auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
Die Kekse halten sich in einer luftdicht schließenden Dose ca. eine Woche.






Improved Vegan Double Chocolate Soft Cookies
yields: 32 cookies

Ingredients

1/2 cup coconut oil | melted
1/2 - 3/4 cup cane sugar
1/3 cup + 1 tablespoon unsweetened apple sauce
1/2 ripe avocado | mashed
1/2 cup cocoa powder
1 teaspoon salt
1 teaspoon vanilla extract
1 cup plain flour
1/2 cup whole wheat flour
1 teaspoon baking soda
1/4 cup dark chocolate chips

Combine the oil, sugar, apple sauce, mashed avocado, cocoa powder, salt and vanilla in a bowl. Mix in the rest of the ingredients. Chill it for about 15 minutes or long enough for the dough to be scooped and rolled into balls.
Preheat the oven to 325°F. Using a teaspoon, scoop walnut sized portions of cookie dough, roll each into a ball and arrange them on lined baking sheets, leaving 2 inches of space between each ball . Bake for 20 minutes or until the cookies feel soft but not raw in the middle. Once cool, they will be crisp on the outside and soft and chewy in the center.
Store cookies in an airtight container for up to a week.

Freitag, 3. April 2015

Vegane Schokokekse mit Schokotropfen - Vegan Double Chocolate Soft Cookies



For the english version of this recipe, please scroll down.

Normalerweise backe ich Kekse nur für andere. Ich backe sie super gern, und natürlich mag ich meine Kekse auch, aber eigentlich bin ich kein großer Keksesser (gibt es das Wort?). Aber diese Kekse sind wunderbar gegen jeden plötzlichen Überfall des Schokojiepers. Sie sind nicht besonders süß, dafür aber umso schokoladiger! Keine Frage, dass meine Mädels sich gern als "Keksvernichter" zur Verfügung stellen! Sollten sie solange überleben, halten sie sich knapp eine Woche..

Vegane Schokokekse mit Schokotropfen
Zutaten für 32 Stück

80g Kokosöl | geschmolzen
160g Rohrohrzucker
125g Apfelmark
50g Kakao
1 TL Salz
1 TL Vanille
130g Mehl
60g Weizenvollkornmehl
1 TL Natron
50g vegane Zartbitter - Schokotropfen

Kokosöl, Zucker, Apfelmark, Kakao, Salz und Vanille in einer Schüssel vermischen. Die restlichen Zutaten unterrühren und den Teig für ca. 15 Minuten kühl stellen. Ofen auf 160°C vorheizen.
Den Teig unter Zuhilfenahme eines Teelöffels in walnussgroße Portionen teilen und zwischen den Handflächen zu Bällchen rollen. Der Teig ist relativ weich, sollte er zu weich zum rollen sein, dann nochmal für einige Minuten kühlen.
Die Bällchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Dabei einen Abstand von ca. 5 cm lassen, damit die Kekse nicht ineinander laufen. Für 20 Minuten backen. Fünf Minuten auf dem Blech und danach auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
Die Kekse halten sich in einer luftdicht schließenden Dose ca. eine Woche.



Vegan Double Chocolate Soft Cookies
yields: 32 cookies

Ingredients

1/2 cup coconut oil | melted
1/2 - 3/4 cup cane sugar
1/2 cup unsweetened apple sauce
1/2 cup cocoa powder
1 teaspoon salt
1 teaspoon vanilla extract
1 cup plain flour
1/2 cup whole wheat flour
1 teaspoon baking soda
1/4 cup dark chocolate chips

Combine the oil, sugar, apple sauce, cocoa powder, salt and vanilla in a bowl. Mix in the rest of the ingredients. Chill it for about 15 minutes or long enough for the dough to be scooped and rolled into balls. Preheat the oven to 325°F. Using a teaspoon, scoop walnut sized portions of cookie dough, roll each into a ball and arrange them on lined baking sheets, leaving 2 inches of space between each ball . Bake for 20 minutes or until the cookies feel soft but not raw in the middle. Once cool, they will be crisp on the outside and soft and chewy in the center. Store cookies in an airtight container for up to a week.

Freitag, 13. März 2015

Vegane Bananen-Haferflocken-Kekse mit Schokotropfen = Vegan Chocolate Chip Banana Oatmeal Cookies



For the english version of this recipe, please scroll down.

Bananen türmen sich in meiner Obstschale. Egal, zu welcher Jahreszeit. Das liegt daran, dass sie bereits perfekt verpackt sind, man muss sie nicht erst zubereiten und sie sind mega - gesund. Eine Banane ist immer gut und das Ergebnis nach dem Einkauf findet sich dann en masse in meiner Obstschale.

Generationstechnisch ist alles dabei: von den teils noch grünen bis zu den wunderbar reifen Exemplaren im Seniorenstatus (ihr wisst schon, die mit den braunen Flecken ;)). Letztere liebe ich besonders, denn sie sind nicht nur die leckersten, sondern auch die gesündesten. Sollte ich es mal nicht schaffen die Bananensenioren rechtzeitig zu essen oder in einem Rezept zu verarbeiten, dann friere ich sie ein. Daraus wird dann mein leckerer Erdnussbutter - Bananen- Shake...

Hier nun aber erstmal ein anderes Rezept aus meinem kleinen Bananen - Repertoire: Diese weichen Haferflockenkekse sind in weniger als einer halben Stunde fertig und enthalten kaum Zucker und Fett, schmecken dafür aber herrlich nach Banane.






Bananen - Haferflocken - Kekse mit Schokotropfen
Zutaten für 12 Stück

90 g Weizenvollkornmehl
60 g Haferflocken
1/2 TL Backpulver
1/4 TL Salz
1 EL Kokosöl | geschmolzen
1 reife Banane | zerdrückt
60 g brauner Zucker
1 TL Vanille
30 g Schokotropfen


Den Ofen auf 175°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. 
In einer großen Rührschüssel Mehl, Haferflocken, Backpulver und Salz vermischen. In einer zweiten Schüssel Kokosöl, die zerdrückte Banane, Zucker und Vanille zusammen rühren und anschließend zur Mehlmischung geben. Kurz verrühren und dann die Schokotropfen unterschlagen. Dabei nur kurz rühren, sonst wird der Teig zäh.

Den Teig esslöffelweise auf das Backpapier setzen und etwas flach drücken. Für 12 bis 14 Minuten backen, bis die Ränder leicht bräunen. Anschließend ca. 5 Minuten auf dem Backblech und dann auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.

Die Kekse halten sich in einer luftdicht schließenden Dose ca. eine Woche.




Chocolate Chip Banana Oatmeal Cookies
yields: 12 cookies

Ingredients

3/4 cup whole wheat flour
1/2 cup rolled oats
1/2 teaspoon baking powder
1/4 teaspoon salt
1 tablespoon coconut oil | melted
1 ripe banana | mashed (about 1/2 cup) 
1/4 cup brown sugar
1 teaspoon vanilla extract
1/3 cup vegan chocolate chips

Preheat oven to 350°F and line a baking sheet with parchment paper. In a large mixing bowl, combine flour, oats, baking powder, and salt. Set aside. In another mixing bowl, whisk together coconut oil, banana, sugar, and vanilla. Add wet ingredients to dry ingredients, mixing until just combined. Do not overmix. Fold in chocolate chips.
Using a tablespoon, drop dough onto prepared baking sheet, and flatten them slightly. Bake for 12-14 minutes, or until edges begin to turn golden. Remove from oven and let cool for 5 minutes before transferring to a cooling rack to cool completely. Store cookies in an airtight container for up to a week.

Freitag, 13. Februar 2015

Vegane Erdnussbutter-Schoko-Kissen - Peanut Butter Chocolate Pillows



For the english version of this recipe please follow the link at the end of the post. I made one change to the original recipe: I used melted coconut oil instead of canola.

Diese leckeren Cookies standen schon eine Weile auf meiner Liste der Rezepte, die ich gern ausprobieren möchte und jetzt war es endlich soweit...Ich sollte eine Warnung voraus schicken: Wer sie einmal probiert hat, wird süchtig danach!  Hier ist meine Version:

Erdnussbutter - Schoko - Kissen
Zutaten für 24 Stück

Schoko - Teig

90 g Kokosöl | geschmolzen
170 g feiner Zucker
50 g Ahornsirup
3 EL Mandelmilch | oder jede andere Pflanzenmilch
1/2 TL Vanille
190 - 200 g Mehl
30 - 40 g Kakao
1/2 TL Natron
1/4 TL Salz

Erdnussbutter - Füllung

160 g Erdnussmus | keine Erdnussbutter!!
85 g Puderzucker
2 EL Mandelmilch | oder jede andere Pflanzenmilch
1/4 TL Vanille

In einer großen Rührschüssel erwärmtes Kokosöl, Zucker, Ahornsirup, Mandelmilch und Vanille mischen. Der Zucker sollte sich so gut es geht aufgelöst haben, bevor Mehl, Kakao, Natron und Salz dazu gesiebt werden. Wichtig ist, dass der Teig per Hand verrührt bzw. geknetet wird, bis ein glatter Teig entsteht.

In einer anderen Schüssel die Zutaten für die Füllung ebenfalls per Hand miteinander verrühren bis ein formbarer Teig entstanden ist. Sollte der Teig zu trocken werden noch einen zusätzlichen EL Mandelmilch hinzufügen. Ist er zu feucht, mehr Puderzucker unterrühren.
Es kann einen Moment dauern, bis der Teig an Konsistenz gewinnt, also nicht zu früh zusätzliche Mandelmilch oder Puderzucker dazu geben, sondern fleißig rühren..
Den Ofen auf 175°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
Die Teige jeweils in 24 Teile teilen (zuerst vierteln, jedes Viertel halbieren und noch einmal dritteln - easypeasy..) und zu Bällchen formen. Den Schokoteig zu einer Scheibe pressen, ein Erdnussbällchen in die Mitte legen, den Schokoteig darum herum schlagen und erneut zu einem Bällchen rollen. Mit fünf Zentimetern Abstand auf das Backblech setzen.

Die Kekse 10 Minuten backen. Dann fünf Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, und schließlich auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

Wer mag, kann sie vor dem Servieren nochmal für ca. 10 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen.

Inspiriert von Peanut Butter Chocolate Pillows aus Vegane Cookies füllen deine Keksdose.
Powered by Blogger.