Posts mit dem Label Torte & Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Torte & Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 19. Mai 2015

Rotkohl-Blechkuchen mit Pecannüssen = Red Cabbage Sheet Cake with Pecans


For the english version of this recipe, please scroll down.

Zucchini-Kuchen, Möhren-Kuchen und jetzt Rotkohl-Kuchen? Ja, meine Lieben, genau das! Dieses Rezept wurde quasi aus der Not heraus geboren, irgendetwas mit dem übrig gebliebenen Rotkohl anzufangen. Es war gerade Wochenende, und was soll ich sagen, da gehört natürlich ein leckerer Kuchen auf den Tisch.
Auch wenn es erst einmal komisch klingen mag, der Kuchen war herrlich saftig und wirklich lecker. Ähnlich wie bei anderen Gemüsekuchen, schmeckt man den Rotkohl nämlich nicht heraus. Dafür wird der Kuchen blau..

Rotkohl-Blechkuchen
für eine 23x33 cm-Form

Zutaten

für den Kuchen
170ml Sojamilch | Natur oder Vanille
1 EL Zitronensaft | frisch gepresst
225g Mehl
150 - 175g Rohrzucker
2 TL Natron
1 TL Weinstein-Backpulver
2 TL Zimt
1/4 TL Muskat
1 TL Vanille
1/4 TL Salz
170ml Traubenkernöl
175g Sojajoghurt | Natur oder Vanille
50g Möhren | fein gerieben
75g Rotkohl | geraspelt, dann gehackt
60g Pecannüsse | gehackt

für die Glasur
260g Puderzucker
80g veganer Frischkäse
75g vegane Butter | weich; z.B. Alsan
1/2 TL Vanille
80g Pecannüsse | gehackt; optional

Ofen auf 175°C vorheizen. Eine 23x33cm- Backform fetten. Sojamilch und Zitronensaft verrühren und beiseite stellen.
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Natron, Backpulver, Zimt, Muskat, Vanille und Salz vermischen.
In einer zweiten Schüssel Traubenkernöl, Joghurt und Milchmischung miteinander verquirlen. Diese Mischung zum Mehl geben und gründlich untermischen. Jetzt Möhren, Rotkohl und Nüsse unterschlagen.
Den Teig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen. Für 25-30 Minuten backen. Den Kuchen komplett auskühlen lassen.
Für die Glasur alle Zutaten gründlich verrühren. Bis der Kuchen ausgekühlt ist, die Glasur in den Kühlschrank stellen.
Ihr könnt den Frischkäse auch selber machen, indem ihr ca. die doppelte Menge Sojajoghurt in einen Kaffeefilter gebt und diesen in einen hohen Messbecher oder ähnliches hängt (mit einem Gummiband fixiert). Das Ganze deckt ihr mit Frischhaltefolie ab und stellt es für ca. 24 Stunden in den Kühlschrank. Das Wasser tropft heraus und übrig bleibt eine Quark/ Frischkäse- Masse..
Vor dem Servieren den Kuchen mit der Glasur bestreichen und den Pecannüssen bestreuen.



Red Cabbage Sheet Cake with Pecans

Ingredients for one 9x13" baking pan

for the cake
3/4 cups soy milk | plain or vanilla
1 tablespoon lemon juice | freshly squeezed
2 1/4 cups all-purpose flour
3/4 cup sugar
2 teaspoons baking soda
1 teaspoon baking powder
2 teaspoons cinnamon
1/4 teaspoon nutmeg
1/4 teaspoon salt
3/4 cup grape seed oil
3/4 cup soy yogurt | plain or vanilla
2 teaspoons vanilla extract
1/2 cup shredded carrots
3/4 cup red cabbage | shredded, then chopped
1/2 cup chopped pecans

for the frosting
2 cups icing sugar
2/3 cup vegan cream cheese | softened
1/3 cup vegan butter | softened
1 teaspoon vanilla extract
3/4 cup chopped pecans | optional; for topping

Preheat oven to 350°F. Coat the bottom and sides of a 9x13" baking pan with vegan butter.
Stir together the soy milk and lemon juice and set aside.
In a large bowl, whisk together the flour, sugar, baking soda, baking powder, cinnamon, nutmeg and salt.
In a separate bowl, stir together grape seed oil, soy yogurt and vanilla. Stir in the milk mixture and add the wet ingredients to the dry ingredients. Stir until fully combined. Fold in carrots, red cabbage and pecans.
Pour the batter into the pan and spread it out evenly. Bake for 25-30 minutes.
Allow the cake to cool completely.
To make the frosting, mix together all the ingredients until fully combined. Place in the fridge until needed. Before serving, spread the frosting over the cake and top with pecans.


Freitag, 8. Mai 2015

Rhabarber-Streuselkuchen mit Muskat = Rhubarb Crumb Cake with Nutmeg




For the english version of this recipe, please scroll down.

Rhabarber ist ja eins meiner Lieblingsgemüse. Bei meinen Großeltern im Garten habe ich daher auch meine höchsteigene Rhabarberpflanze, auf die ich ganz doll stolz bin. Dieses Jahr ist das zweite, in dem es eine Ernte gibt und ich freu mich schon riesig darauf. Leider musste ich bisher nämlich auf gekauften Rhabarber zurückgreifen und das ist irgendwie nicht dasselbe. Ihr dürft euch also auf noch ein paar Rhabarberrezepte freuen...

Was ich an diesem Kuchen ganz besonders toll finde, ist, dass sowohl der Boden, als auch die Streusel auch am nächsten und übernächsten Tag nicht durchweichen. Wer mag schon angematschten Kuchen.. ;)

Rhabarber-Streuselkuchen mit Muskat

Zutaten für eine Tarteform (Ø 28 cm)

für den Boden
150g Mehl
50g Zucker
1 EL Apfelmark
75g vegane Butter | gewürfelt; z.B. von Alsan
1 Prise Salz

für die Füllung
70g vegane Karamellkekse | fein zerbröselt
500g Rhabarber | geputzt, in 1cm dicke Stücke geschnitten
50g Zucker

für die Streusel
200g Mehl
100g Zucker
Muskat
150g vegane Butter

Die Zutaten für den Boden zusammen mit einem EL kaltem Wasser in einer Schüssel per Hand oder mit dem Knethaken der Rührmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Eine Tarteform fetten und mehlen.

Für die Streusel Mehl und Zucker mischen und mit Muskat würzen. Die Butter dazugeben und alles zu Streuseln verkneten. Kalt stellen. Ofen auf 200°C vorheizen.

Den Teig für den Boden zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie oder Backpapier ausrollen und in die vorbereitete Tarteform geben. Dabei den Rand andrücken. Als nächstes die Kekskrümel, dann den Rhabarber auf den Teig geben. Darüber den Zucker, dann die Streusel verteilen. Die Tarte im vorgeheizten Backofen auf dem Rost auf dem Ofenboden 45-50 Minuten backen.

Wenn der Teig zu dunkel werden sollte, mit Alufolie abdecken.




Rhubarb Crumb Cake with Nutmeg

Ingredients for one tarte (Ø 11 inch/ 28 cm)

for the crust
1 cup + 1 tablespoon (150g) flour
1/4 cup (50g) sugar
1 tablespoon applesauce
1/3 cup (75g) vegan butter | cubed
one dash salt

for the filling
5/8 cup (70g) caramel biscuits | crumbled
1 lb (500g) rhubarb | peeled, cut in 1/2 inch pieces
1/4 cup (50g) sugar

for the crumbs
1 1/2 cups (200g) flour
1/2 cup (100g) sugar
nutmeg to taste
2/3 cups (150g) vegan butter

In a medium bowl mix together one tablespoon cold water with crust ingredients. Work into a smooth dough, form a ball, cover with foil and put it in the fridge for about 30 minutes.

For the crumbs mix together flour and sugar with nutmeg. Add the vegan butter and work into crumbs. Put it in the fridge. Grease and flour a tarte form. Preheat oven to 390°F (200°C).

Roll out the dough for the crust between two layers of parchment paper and place it in your prepared tarte form. Add biscuit crumbs, then rhubarb. Sprinkle with the sugar and the crumbs. Bake for 45 - 50 minutes on the rack on the bottom of your oven.

If the dough browns to quickly, place some aluminum foil on it.

Freitag, 27. März 2015

Vegane Osterchüechli = Vegan Swiss Easter Cakes


For the english version of this recipe, please scroll down.

Osterchüechli sind Mürbeteig-Küchlein, die auf keinem schweizer Oster-Kaffeetisch fehlen. Es gibt verschiedene Varianten: Während manche sie mit einer Milchreisfüllung backen, bevorzugen andere sie mit Grieß. Ich habe mich diesmal für die Grießvariante entschieden und bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Meine Zwerge im Übrigen auch! Wann gibts schon mal Kuchen als Nachtisch zum Abendessen?

Osterchüechli

Zutaten für 4 Stück (Ø 10cm)

Mürbeteig
120g Mehl
1 Prise Salz
70g kalte vegane Butter | z.B. Alsan; klein gewürfelt
2-3 EL Rohrohrzucker
etwas geriebene Zitronenschale
1-2 EL kaltes Wasser oder Pflanzenmilch

Füllung
200ml Pflanzenmilch
1 Prise Salz
2 EL Grieß
25g vegane Butter | z.B. Alsan
Saft einer halben Zitrone
etwas geriebene Zitronenschale
2 EL Agavendicksaft
3 EL Sultaninen | optional
2 EL gemahlene Mandeln
1 TL Vanille
1/2 TL Backpulver
1 EL Pfeilwurzelpulver oder 3 EL Sojamehl

Puderzucker zum Bestäuben

Das Mehl in eine Rührschüssel sieben und eine Mulde in die Mitte machen. Salz und Butter in die Mulde geben. Die Butter mit dem Mehl verreiben. Zucker, Zitronenschale und Pflanzenmilch hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. In Frischhaltefolie einwickeln und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.

Für die Füllung Pflanzenmilch aufkochen, den Grieß einrühren und auf kleinster Stufe für fünf bis zehn Minuten ziehen lassen. In dieser Zeit restliche Zutaten bis auf die Butter miteinander mischen. Die Butter unter den Grießbrei rühren, anschließend gründlich mit den anderen Zutaten verrühren.

Ofen auf 180°C vorheizen. Die Förmchen fetten. Den Mürbeteig in 4 Teile schneiden und auf ca. 12cm ausrollen. Den Teig in die Förmchen geben und den Boden ein paar Mal mit einer Gabel einstechen. Etwas Paniermehl oder Weizenkleie darauf streuen und die Füllung darüber geben und glattstreichen. Im unteren Drittel des Ofens für 30 Minuten backen.
Auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen und dann mit Puderzucker bestreuen.




Swiss Easter Cakes
yields 4 pieces (Ø 10cm)

for the pastry
7/8 cup flour
1/3 cup vegan butter
2-3 tablespoons cane sugar
1 pinch of salt
1/2 teaspoon lemon zest
1-2 tablespoons cold water or non-dairy milk

for the filling
7/8 cup non-dairy milk
2 tablespoons semolina
1 pinch of salt
1/8 cup vegan butter
2 tablespoons ground almonds
juice of 1/2 lemon
2 tablespoons agave
1 teaspoon vanilla-extract
3 tablespoons raisins | optional
1/2 teaspoon baking powder
1 tablespoon arrowroot powder or 3 tablespoons soy flour

icing sugar for serving

Sift flour and make a mould into the middle, add diced butter, pinch of salt and start to crumble the ingredients together. Then add sugar, plant milk and lemon zest and knead into a smooth dough. Chill for 30 minutes.

For the filling bring plant milk to a boil. As soon as it is boiling add semolina, reduce heat to the lowest, and cook for 5 minutes. Meanwhile whisk together all the other ingredients except the butter. Add butter to semolina and then stir in the prepared mixture.

Preheat the oven to 355°F. Lightly oil the baking tins. Divide dough into four pieces, roll them out and press them into the prepared baking tins. Sprinkle in some wheat germs or breadcrumbs. Add the filling and bake for 30 minutes on the lowest rack. Let them cool completely on a rack before sprinkling the top with icing sugar.

Powered by Blogger.