Posts mit dem Label Würste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Würste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 22. Mai 2015

Spitzkohlpfanne mit veganer Bratwurst = Pointed Cabbage with vegan bratwurst


For the english version of this recipe, please scroll down.

Heute geht es erstmal nicht um mein Rezept, sondern um meinen Instagram-Account. Leider wird mein bisheriger Account seit ca. einem Monat mit Fake-Followern zugespamt. Nachdem ich mitunter über 1000 Fakes pro Tag blockieren musste (einzeln!!!), habe ich mich schließlich dazu entschlossen meinen Account zu schließen und nochmal mit einem neuen von vorn anzufangen. Ich finde es so schade wegen all meiner echten Follower und der ganzen Arbeit, die ich bisher da reingesteckt hatte, aber leider gibt es bei Instagram keinen wirklichen Hilfecenter, der einem bei so einem massiven Problem im eigenen Account hilft. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich euch bald auf meinem neuen Account wiedertreffe!

Spitzkohlpfanne mit veganer Bratwurst

Zutaten für 4 Portionen

1/2 Spitzkohl
4 Möhren
350g vegane Bratwürste
1 Zwiebel | gewürfelt
100ml Gemüsebrühe
150ml Soja Cuisine
2 EL grober Senf
1 Beet Kresse | probiert auch mal Shiso-Kresse

Den Spitzkohl putzen, vierteln, Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. Die Möhren wenn nötig schälen und in dünne Scheiben schneiden oder grob reiben. Beides zusammen in kochendem Salzwasser drei Minuten garen und anschließend abschrecken.
Die veganen Bratwürste in Scheiben schneiden und in zwei EL Öl rundherum braun anbraten. Gemüse dazugeben, kurz heiß werden lassen, aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
Die Zwiebelwürfel in einem EL Öl glasig dünsten, mit Gemüsebrühe ablöschen, Soja Cuisine und Senf einrühren und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Mit Kresse bestreut servieren.




Pointed Cabbage with vegan Bratwurst
serves 4

Ingredients

1/2 head pointed cabbage | shredded
4 carrots | thinly sliced or roughly grated
12 oz. vegan bratwurst | sliced
1 onion | cubed
1/2 cup vegetable broth
2/3 cup soy cuisine
2 tablespoons coarse mustard
4 tablespoons cress | you may want to try shiso-cress

In a medium sauce pan bring salted water to a boil. Add cabbage and carrots and sautée for three minutes. Immediately rinse with cold water and set aside. Heat two tablespoons oil in a pan, add bratwurst-slices and let brown on both sides. Add cabbage and carrots, and heat through.
In another pan heat another tablespoon of oil. Add cubed onion and cook until translucent. Pour in vegetable broth and soy cuisine, mix in mustard and season with salt, pepper and a dash of sugar.
Sprinkle with cress before serving.


Dienstag, 10. März 2015

Baked Beans mit Tomaten und veganer Chorizo = Baked Beans with Tomatoes and vegan Chorizo



For the english version of this recipe, please scroll down.

Endlich wird es Frühling!! Oder doch nicht? Die einen meinen, jetzt wird es endlich wärmer, die anderen sagen, das hält nicht lang...Zum Glück habe ich dieses tolle Comfort-Food- Rezept, das im Fall der Fälle dann von innen wärmt!

Ich koche meist gleich die doppelte Menge, denn nach ein, zwei Tagen sind die Gewürze erst richtig schön durch gezogen - die Bohnen werden quasi von Tag zu Tag besser und ich kann nie genug von ihnen bekommen..


Baked Beans mit Tomaten und veganer Chorizo

Wer die Chorizo selbst machen möchte, sollte dies mindestens einen Tag vorher machen!

Zutaten für 3-4 Portionen

1 Zwiebel | fein gehackt
2 Knoblauchzehen | fein gehackt
3 EL Olivenöl
700g weiße Bohnen | aus der Dose
400g gestückelte Tomaten | aus der Dose
150ml Gemüsebrühe
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 TL scharfes Paprikapulver
1 TL getrockneter Oregano
3 EL schwarze Oliven | optional
200g vegane Chorizo | in Scheiben geschnitten (Rezept siehe unten)
2 EL frische Petersilie | gehackt

Zwei EL Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, die Zwiebel und den Knoblauch für 1 - 2 Minuten darin andünsten. Bohnen, Tomaten und Gemüsebrühe dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Oregano würzen. Bei mittlerer Hitze für 15 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
In der Zwischenzeit das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen und die Chorizoscheiben darin vorsichtig von beiden Seiten anbraten. Vor dem Servieren Chorizo und Oliven zu den Bohnen geben. Mit Petersilie bestreuen.

Vegane Chorizo

Zutaten für 3 Stück

160ml Gemüsebrühe
1 EL Tomatenmark
1 EL Paste aus sonnengetrocknete Tomaten
1 1/2 EL Olivenöl
1 1/2 Rotweinessig
3 Knoblauchzehen | sehr fein gehackt
105g Gluten
20g Kichererbsenmehl
1 1/2 EL Hefeflocken
2 TL scharfes Paprikapulver
2 TL Chilipulver
1 1/2 TL Oregano
1 TL gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
1 TL gemahlener Koriander
3/4 TL Cayennepfeffer
3/4 TL Salz
1/4 TL Pfeffer

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Drei jeweils 20cm breite Stücke Alufolie vorbereiten.
Gemüsebrühe, Tomatenmark, Tomatenpaste, Olivenöl, Essig und Knoblauch miteinander verrühren. In einer zweiten Schüssel alle restlichen Zutaten mischen. In diese Mischung eine Vertiefung machen und die flüssige Mischung hineinfüllen. Alles gut verrühren und anschließend drei Minuten lang kneten. Für zehn Minuten ruhen lassen. Danach noch einmal durchkneten.
Den Teig in drei gleich große Teile schneiden und auf der Alufolie zu Würstchen formen (ca. 14cm lang). Die Würstchen nicht zu fest in der Alufolie einrollen und die Enden eindrehen. Auf den Ofenrost legen.
Im Ofen auf dem mittleren Einschub 40-45 Minuten garen. Mindestens eine Stunde, besser noch über Nacht abkühlen lassen.
Im Kühlschrank halten sich die Würstchen zwei Wochen, sie können aber auch eingefroren werden.

Quelle für das Chorizo- Rezept: Viva Vegan! von Terry Hope Romero



Baked Beans with Tomatoes and vegan Chorizo

If you want to make your own vegan chorizo, make them at least one day prior. (Please follow this link to the english recipe.)

serves: 3-4

1 onion | finely chopped
2 cloves garlic | finely chopped
3 tablespoons olive oil
25 oz. can white beans
14 oz. can chopped tomatoes
2/3 cup vegetable broth
salt
freshly ground black pepper
1 teaspoon dried oregano
2 teaspoons hot paprika
2 cups chorizo sausage | sliced
3 tablespoons black olives | optional, sliced
2 tablespoons parsley | chopped

In a large pot heat two tablespoons olive oil at medium heat. Sauté chopped onion and garlic for one to two minutes. Add beans, tomatoes, broth and spices. Bring to boil and let simmer for 15 minutes. Stir occasionally.
Meanwhile heat one tablespoon olive oil in a small pan, add chorizo slices and gently roast for a couple of minutes. Right before serving add olives, chorizo slices and parsley to the beans. 

Freitag, 6. März 2015

Vegane Hot - Dog - Würste = Vegan Hot Dogs




For the english version of this recipe, please follow this link to Julie.

Für das ein oder andere Rezept brauchte ich vegane Würstchen. Leider sind die im Handel erhältlichen Fertigprodukte nicht so nach meinem Geschmack, weswegen ich mich auf die Suche nach einem leckeren Rezept gemacht habe. Fündig geworden bin ich bei Julie.

Vegane Hot Dogs
Für das Rezept wird ein Dämpfkorb oder ein Dämpfeinsatz benötigt.

Zutaten für 8 Stück

250 g Tofu
2 EL Sojasoße
30 g Mandelmehl
3 EL Öl
1/2 Zwiebel | gewürfelt
1 Knoblauchzehe | gehackt
1 EL geräuchertes Paprikapulver
1 1/2 TL Zucker
1 TL Salz
1 TL gemahlener Koriander
1 TL Senfpulver
1 TL Kumin
3/4 TL schwarzer Pfeffer
1/2 TL gemahlener Kardamom
120 g Gluten
1 TL Pfeilwurzmehl

Den Tofu in die Küchenmaschine krümeln. Die Sojasoße in einen Meßbecher geben und bis 100 ml mit Wasser auffüllen. Zusammen mit den restlichen Zutaten, mit Ausnahme des Gluten und des Pfeilwurzmehls, zum Tofu geben. Mit der Küchenmaschine in ca. zwei Minuten alle Zutaten gründlich vermischen.
Die Masse anschließend in eine große Schüssel umfüllen, Gluten und Pfeilwurzmehl dazugeben und vorsichtig unterkneten.

Den Teig in acht gleich große Teile teilen, in Würstchenform rollen und jeweils in eine Schicht Backpapier und anschließend eine Schicht Alufolie wickeln (nicht zu fest!). Die Enden eindrehen.

Beim Rollen der Würstchen darauf achten, dass sie nicht länger als der Durchmesser des Dämpfkorbs werden.
Die Würstchen anschließend mit der "Naht" nach unten in den Dämpfkorb bzw. den Dämpfeinsatz legen. Es macht nichts, wenn sie sich berühren, sie können auch übereinander liegen, sollten dann aber nach der Hälfte der Garzeit umgeschichtet werden.
Den Topf mit reichlich Wasser füllen und zum Kochen bringen. Die Würstchen ca. 45 Minuten lang garen. Nach Ende der Garzeit den Herd ausschalten, den Deckel des Dämpfkorbs bzw. des Topfes abnehmen und die Würstchen im Dämpfkorb abkühlen lassen.

Für Hot Dogs die Würstchen fünf Minuten ohne "Verpackung" in heißem Wasser ziehen lassen, ihr könnt sie auch in der Pfanne anbraten oder auf den Grill packen. Ganz wie es euch gefällt!

Die Würste können auch eingefroren werden. Dafür mit der "Verpackung" in einen Gefrierbeutel legen, ab in den Gefrierschrank - fertig!

Powered by Blogger.