Posts mit dem Label Spinat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spinat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 29. Mai 2015

Pita mit Spinatsalat = Pita bread with spinach salad




































For the english version of this recipe, please scroll down.

Pita mit Spinatsalat

Zutaten für 4 Pitas

200g Babyspinat | gewaschen und trocken geschleudert
1 rote Zwiebel | in schmale Ringe geschnitten
2 EL Apfelessig
2 EL Olivenöl
1 EL Senf | ich habe groben Senf verwendet
100g Kirschtomaten
4 EL Hummus
4 Pitabrote

Die Pitabrote nach Packungsanleitung vorbereiten. Innenseiten mit Hummus bestreichen. Zwiebelringe mit Apfelessig, Olivenöl, Senf, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker verrühren. Die Kirschtomaten halbieren und mit dem Spinat in einer Schüssel vermischen. Das Dressing hinzufügen und den Salat in die Pitas füllen.

Pita bread with spinach salad
yields 4 pitas

Ingredients

4 handfull baby spinach
1 red onion | cut into thin rings
2 tablespoons apple cider vinegar
2 tablespoons olive oil
1 tablespoon mustard | I used coarse mustard
3.5 oz cherry tomatoes
4 tablespoons hummus
4 pitas

Prepare pitas according to package directions. Spread hummus on the inside. Mix onion rings, vinegar, olive oil, mustard, salt, pepper and one dash of sugar. Cut cherry tomatoes in half and mix with spinach and dressing. Fill pitas with salad and serve.



Dienstag, 31. März 2015

Orzo- Gemüsesuppe = Orzo Pasta & Veggie Soup


For the english version of this recipe, please scroll down.

Orzo-Gemüsesuppe

Zutaten für 4-6 Portionen

2 EL Olivenöl
1 kleine Zwiebel | fein gehackt
1 kleine Karotte | klein gewürfelt
1 Stange Sellerie | klein gewürfelt
3 Knoblauchzehen | fein gehackt
1350ml heiße Gemüsebrühe
1 Dose gewürfelte Tomaten | 400g
je 1/2 TL getrockneten Thymian, Oregano und Rosmarin
260g Orzo
eine Handvoll frischer Babyspinat
Salz und Pfeffer | optional

Olivenöl auf mittlerer Stufe in einem großen Topf erhitzen. Knoblauch und Zwiebel darin andünsten bis die Zwiebeln glasig werden. Karotten- und Selleriewürfel hinzufügen und kurz mitdünsten.
Gemüsebrühe, Tomaten, Gewürze und Orzo in den Topf geben und für 10 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
Zum Schluss den Spinat unterrühren. Eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Orzo Pasta & Veggie Soup
yields: 4-6

Ingredients

2 tablespoons olive oil
1 small onion | finely chopped
1 small carrot | small cubes
1 celery stalk | small cubes
3 cloves garlic | minced
6 cups hot vegetable broth
1 can cubed tomatoes | 14 oz
1/2 teaspoon dried thyme, oregano & rosemary
1 1/2 cups orzo pasta
a handful of fresh baby spinach
salt and pepper to taste | optional

Heat olive oil in a large pot. Add garlic and onion and sauté until translucent. Then add cubed carrot and celery and sauté for one or two minutes longer.
Pour in the vegetable broth, add tomatoes, herbs and pasta. Cook for 10 minutes, stir occasionally.
When pasta is ready, put in the spinach. Add salt and pepper to taste. Enjoy.

Dienstag, 24. März 2015

Mediterrane Kichererbsen-Burger = Mediterranean Chickpea Burger


For the english version of this recipe, please scroll down.

Seit wir unsere Ernährung umgestellt haben, habe ich schon etliches ausprobiert um einen wirklich leckeren Gemüseburger zu fabrizieren. Wie (fast) immer bei meinen Rezepten wollte ich nicht zwanzig verschiedene Zutaten verwenden oder welche, die schwer aufzutreiben sind. Außerdem sollten sie einfach zuzubereiten sein ohne dabei sämtliche Küchenutensilien benutzen zu müssen. Und nicht zu vergessen, natürlich die Konsistenz (ich steh nicht so drauf, wenn die Patties auseinander bröseln, ihr?) und der Lecker-Faktor (gaaanz wichtig!!). Meine Kiddies und ich sind sehr glücklich mit diesem Rezept. Und ihr solltet unbedingt Avocado darauf packen - superlecker!! Leider war die Avocado schüchtern und wollte nicht mit aufs Bild, ihr müsst mir also diesbezüglich vertrauen!

Mediterrane Kichererbsen-Burger

Zutaten für 8 Stück

430g Kichererbsen | abgetropft und abgespült
75g frischer Babyspinat
60g Vollkorn-Semmelbrösel
4 Knoblauchzehen | gehackt
180g getrocknete Tomaten | in Öl
2 Bio-Zitronen | Schale und Saft
2 EL gemahlene Leinsamen | oder 1 EL Veg-Ei
35g + 2 EL Mehl
2-3 Blätter Basilikum
1 EL Hefeflocken | optional
Avocado | optional

Die gemahlenen Leinsamen mit 3 EL Wasser bzw. 1 EL Eiersatz mit 30ml Wasser verrühren und beiseite stellen. Die Tomaten abtropfen lassen und das Öl dabei auffangen. 1 EL des von den Tomaten aufgefangenen Öls in eine kleine Pfanne geben und den gehackten Knoblauch kurz darin garen. Beiseite stellen.

Von den Kichererbsen 180g abnehmen und in eine große Schüssel geben. Die Schale beider Zitronen abreiben und zu den Kichererbsen in die Schüssel geben. Die restlichen Kichererbsen mit dem Saft einer Zitrone in der Küchenmaschine fein zerkleinern (aber nicht pürieren). Die Mischung mit in die große Schüssel geben. Nun den Spinat und Basilikum ebenfalls in der Küchenmaschine fein hacken und danach in die Schüssel füllen. Dasselbe mit den getrockneten Tomaten wiederholen.

Schließlich Knoblauch, Semmelbrösel, Leinsamen- bzw. Eiersatzmischung, 35g Mehl, Hefeflocken und den Saft einer halben Zitrone zu den restlichen Zutaten geben und gründlich vermischen. Während des Knetens noch ca. 2 EL Mehl untermischen. Sollte die Mischung dann zu trocken sein, den restlichen Zitronensaft hinzufügen.
Ein Backblech mit Backpapier belegen.
 Achtung, das Backblech sollte in den Kühlschrank passen. Tut es das nicht, nehmt am besten einen großen Teller, oder ein Brett.
Mit den Händen den Teig in acht bis zehn Teile teilen und zu Patties formen. Auf das Backpapier setzen und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Das kommt ihrer Konsistenz zugute.

Nach dieser Zeit zwei EL des aufgefangenen Öls in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und die Patties darin auf beiden Seiten je fünf Minuten goldbraun anbraten.
Die Brötchen mit veganer Mayonnaise bestreichen, Avocado, ein paar Spinatblättern und je ein Patty darauf geben und genießen..

Ihr könnt die Patties ungebraten für ca. 4 Tage im Kühlschrank oder 3 Monate im Frost lagern. Sehr praktisch, wenn es mal schnell gehen muss (oder jemand den Suppentopf auf den Boden schmeißt...)
Meine Große hat die Patties mit Vollkornreis und Kirschtomatensalat als Mittagessen auch mit in die Kita genommen.




Mediterranean Chickpea Burgers
yields: 8

Ingredients

2 cans chickpeas | 15 ounces, drained and rinsed
3 cups baby spinach
1/2 cup whole wheat breadcrumbs
4 garlic cloves | minced
6.5 ounces sundried tomatoes | marinated in oil
Zest and juice of 2 organic lemons
2 tablespoons ground flax or use an egg replacer
1/4 cup + 2 tablespoons flour
2-3 leaves fresh basil
1 tablespoon nutritional yeast | optional
avocado for topping | optional

Combine the flax with 3 tablespoons water or prepare the egg replacer (according to directions on the package) and set aside. Drain the tomatoes and save the oil for later use. Warm one tablespoon of this oil in a skillet over low to medium heat, add garlic and sauté until fragrant. Remove from heat and set aside.

Place one cup of the drained and rinsed chickpeas into a large bowl and put the rest in your food processor. Zest both of the lemons into the bowl with the chickpeas and squeeze the juice of one lemon into the food processor with the chickpeas. Pulse until they are soft but not pureed! Transfer them to the large bowl and set aside.

Add the spinach and basil to the food processor and pulse until finely chopped, then add it to the bowl with the chickpeas. Repeat with the sundried tomatoes. Add the sautéed garlic, the breadcrumbs, the flax mixture, 1/4 cup flour, nutritional yeast and half the juice of the second lemon to the large bowl and stir until well-combined.
Add two tablespoons of flour while stirring until evenly combined. If needed add the other half of lemon juice.

Line a baking sheet with parchment paper and set aside. Using your hands, form eight to ten patties, placing them on the lined baking sheet. Refrigerate the burgers on the baking sheet for 30 minutes to an hour before cooking. This helps them set so that they hold together better.

Warm two tablespoons of the reserved oil in a skillet over medium heat. Then cook the burgers for about 5 minutes on each side, until golden brown. Serve immediately on a bun with vegan mayonnaise, avocado and spinach.
Store uncooked in an airtight container in the refrigerator for up to 4 days or freeze for up to 3 months.

Powered by Blogger.