Posts mit dem Label Tartelettes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tartelettes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. Juni 2015

Rhabarber- Mandelcreme- Tartelettes = Rhubarb Frangipane Tartelettes


For the english version of this recipe, please scroll down.

Endlich ist es soweit, mein höchsteigener Rhabarber ist erntereif. Yeah! Wochen habe ich darauf gewartet und nun konnte ich endlich diese leckeren (und nicht so süßen) Tartelettes backen. Eigentlich ist die Rhabarbersaison ja nun zuende, aber vielleicht hat ja noch der eine oder andere welchen da, der geradezu danach schreit zu Mini-Tartes verarbeitet zu werden.

Bei meiner Großen sind die Tartelettes im übrigen super angekommen, obwohl sie ein richtiger sugar addict ist. Die Kleine fand sie jetzt nicht soo toll (sie steht auch nicht so auf Süßes), aber zumindest weiß ich jetzt, dass man auch ganz wunderbar damit spielen kann - Matschen inklusive!

Rhabarber - Mandelcreme - Tartelettes

Zutaten für 6 Stück

Tartelettes

150g Mehl | Type 550 oder T65
3 EL Mandelmus
3 EL Olivenöl
83ml Wasser
1 Prise Salz

Rhabarber

4-6 dünne Stangen Rhabarber | geputzt und klein geschnitten
50ml Holunderblütensirup

Mandelcreme

6 EL kalte vegane Butter
150g Zucker
145g blanchierte Mandeln | gemahlen
2 EL Maisstärke
1/4 TL gemahlener Zimt
1 Prise Salz
150ml Mandelmilch
2 TL Vanille
1/2 TL Mandelaroma

Mandelstreusel

80g grob gemahlene Mandeln
3 EL Rohrzucker
40g kalte vegane Butter

Mit der Zubereitung des Teigs beginnen. Dafür alle Zutaten in einer Rührschüssel zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und mit Frischhaltefolie umwickelt für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. In der Zwischenzeit kann die Füllung für die Tartelettes vorbereitet werden. Den Rhabarber mit dem Sirup mischen und ziehen lassen.

Für die Mandelcreme in einer Küchenmaschine Butter, Zucker, gemahlene Mandeln, Stärke, Zimt und Salz vermischen bis ein krümeliger Teig entsteht. Nun nach und nach die Mandelmilch, Vanille und Mandelaroma hinzufügen.
Den Tartelettes - Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2-3mm dünn ausrollen.

Ofen auf 180°C vorheizen. Die Tartelettes - Förmchen auf den Teig setzen und mit einem Messer den Teig rund um die Förmchen so ausschneiden, dass auch genug Teig für die Ränder der Förmchen vorhanden ist. Förmchen mit Teig auskleiden, die Böden mit einer Gabel etwas einstechen und evtl. mit ein paar Semmelbrösel bestreuen.

Tartelettes mit der vorbereiteten Mandelcreme füllen. Den marinierten Rhabarber dazu geben. Zum Schluss den Streuselteig zubereiten und sofort über die Tartelettes krümeln. Für 15- 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen.


Rhubarb Frangipane Tartelettes  
makes 6 mini tarts

Ingredients

Tartelettes

1 cup + 1tblsp all purpose flour
3 tblsp natural almond butter
3 tblsp olive oil
3/8 cup water
pinch salt

Frangipane

6 tblsp cold vegane butter
2/3 cup raw cane sugar
1 1/4 cup ground almonds
2 tblsp cornstarch
1/4 tsp ground cinnamon
pinch salt
2/3 cup plain almond milk
2 tsp vanilla extract
1/2 tsp almond extract

Filling

4-6 thin rhubarb stalks | peeled and sliced
elderberry syrup

Crumbs

2/3 cup ground almonds
3 tblsp raw cane sugar
3 tblsp cold vegane butter


Start with the crust: In a medium bowl mix together all the ingredients into a smooth dough. Form into a ball and place in your fridge for at least 30 minutes.

Marinate the sliced rhubarb in some elderberry syrup.

For the frangipane pulse together (in a food processor) butter, sugar, ground almonds, cornstarch, ground cinnamon, and salt until crumbly. Continue to pulse and stream in almond milk, vanilla extract, and almond extract to form a thick batter.

Preheat oven to 180°C/350°F. Now take out the dough from the fridge and divide into 6 pieces. Roll it out about 2-3mm thick and place in greased mini tart pans, pressing in just slightly. Remove excess dough.

To make the almond crumbs simply mix together ground almonds, sugar and butter. Pour the frangipane mixture into the tart shells (about 2-3 tblsp). Top with rhubarb and crumbs. Bake for 15-20 minutes.

Enjoy!

Freitag, 27. März 2015

Vegane Osterchüechli = Vegan Swiss Easter Cakes


For the english version of this recipe, please scroll down.

Osterchüechli sind Mürbeteig-Küchlein, die auf keinem schweizer Oster-Kaffeetisch fehlen. Es gibt verschiedene Varianten: Während manche sie mit einer Milchreisfüllung backen, bevorzugen andere sie mit Grieß. Ich habe mich diesmal für die Grießvariante entschieden und bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Meine Zwerge im Übrigen auch! Wann gibts schon mal Kuchen als Nachtisch zum Abendessen?

Osterchüechli

Zutaten für 4 Stück (Ø 10cm)

Mürbeteig
120g Mehl
1 Prise Salz
70g kalte vegane Butter | z.B. Alsan; klein gewürfelt
2-3 EL Rohrohrzucker
etwas geriebene Zitronenschale
1-2 EL kaltes Wasser oder Pflanzenmilch

Füllung
200ml Pflanzenmilch
1 Prise Salz
2 EL Grieß
25g vegane Butter | z.B. Alsan
Saft einer halben Zitrone
etwas geriebene Zitronenschale
2 EL Agavendicksaft
3 EL Sultaninen | optional
2 EL gemahlene Mandeln
1 TL Vanille
1/2 TL Backpulver
1 EL Pfeilwurzelpulver oder 3 EL Sojamehl

Puderzucker zum Bestäuben

Das Mehl in eine Rührschüssel sieben und eine Mulde in die Mitte machen. Salz und Butter in die Mulde geben. Die Butter mit dem Mehl verreiben. Zucker, Zitronenschale und Pflanzenmilch hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. In Frischhaltefolie einwickeln und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.

Für die Füllung Pflanzenmilch aufkochen, den Grieß einrühren und auf kleinster Stufe für fünf bis zehn Minuten ziehen lassen. In dieser Zeit restliche Zutaten bis auf die Butter miteinander mischen. Die Butter unter den Grießbrei rühren, anschließend gründlich mit den anderen Zutaten verrühren.

Ofen auf 180°C vorheizen. Die Förmchen fetten. Den Mürbeteig in 4 Teile schneiden und auf ca. 12cm ausrollen. Den Teig in die Förmchen geben und den Boden ein paar Mal mit einer Gabel einstechen. Etwas Paniermehl oder Weizenkleie darauf streuen und die Füllung darüber geben und glattstreichen. Im unteren Drittel des Ofens für 30 Minuten backen.
Auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen und dann mit Puderzucker bestreuen.




Swiss Easter Cakes
yields 4 pieces (Ø 10cm)

for the pastry
7/8 cup flour
1/3 cup vegan butter
2-3 tablespoons cane sugar
1 pinch of salt
1/2 teaspoon lemon zest
1-2 tablespoons cold water or non-dairy milk

for the filling
7/8 cup non-dairy milk
2 tablespoons semolina
1 pinch of salt
1/8 cup vegan butter
2 tablespoons ground almonds
juice of 1/2 lemon
2 tablespoons agave
1 teaspoon vanilla-extract
3 tablespoons raisins | optional
1/2 teaspoon baking powder
1 tablespoon arrowroot powder or 3 tablespoons soy flour

icing sugar for serving

Sift flour and make a mould into the middle, add diced butter, pinch of salt and start to crumble the ingredients together. Then add sugar, plant milk and lemon zest and knead into a smooth dough. Chill for 30 minutes.

For the filling bring plant milk to a boil. As soon as it is boiling add semolina, reduce heat to the lowest, and cook for 5 minutes. Meanwhile whisk together all the other ingredients except the butter. Add butter to semolina and then stir in the prepared mixture.

Preheat the oven to 355°F. Lightly oil the baking tins. Divide dough into four pieces, roll them out and press them into the prepared baking tins. Sprinkle in some wheat germs or breadcrumbs. Add the filling and bake for 30 minutes on the lowest rack. Let them cool completely on a rack before sprinkling the top with icing sugar.

Powered by Blogger.